Bereits zum 4. Mal in Folge erklärte sich Guido Dörr von der Firma Wilo dankenswerterweise bereit, den Studierenden des 3. Semesters und allen Interessierten detaillierte Einblicke in die Pumpentechnik zu ermöglichen.
Zu Beginn wurden Theoriekenntnisse vermittelt, wie z.B. die überschlägige Auslegung von Umwälzpumpen in Klein- und Großanlagen. Hierfür bekamen die Studenten hilfreiches Informationsmaterial.
An der zu Verfügung gestellten Praxiswand wurde die Inbetriebnahme einer Heizungsanlage vom Befüllen über das Entlüften bis hin zum störungsfreien Betrieb simuliert. Dabei wurde auf verschiedene Bauteile wie z.B. das Membran-Ausdehnungsgefäß eingegangen und deren Funktion erläutert.
Nach Aufzeichnen der zugehörigen Pumpenkennlinien der an der Praxiswand verwendeten konventionellen Pumpe und der Hocheffizienzpumpe konnten Rückschlüsse auf das Einsparpotential der neuen Pumpentechnologie geschlossen werden.
Fallbeispiele aus der Praxis untermalten die Wichtigkeit richtiger Dimensionierung und passender Pumpenauswahl.
Vielen Dank dem Referenten Guido Dörr für die Durchführung des lehrreichen Seminars. Möge das Seminar auch in Zukunft einen Platz in der Heizungstechnik Vorlesung finden!