Nach dem erfolgreichen Pilot-Seminartag im Jahr 2018 haben wir erneut gemeinsam mit Herrn Wollscheid und Herrn Mohr von der Weishaupt-Niederlassung in Trier einen Seminartag organisiert, an dem wir uns dem Thema Wärmepumpen widmen konnten.
Zu den Inhalten zählten das Kennenlernen der unterschiedlichen Anlagenvarianten, die hydraulischen Einbindungsmöglichkeiten einer Wärmepumpe in die Heizungsanlage und die überschlägige Dimensionierung der Geräte und der Bohrungstiefe. Auch der Einsatz einer Wärmepumpe zur Trinkwarmwasserbereitung wurde explizit thematisiert und diskutiert.
Das Team entwickelte in Zusammenarbeit geeignete Anlagenkombinationen, die es ermöglichen könnten, die entscheidenden Fragen nach ökologischen, ökonomischen und hydraulischen Gesichtspunkten sowie einem zuverlässigen und langlebigen Betrieb in einem System zu vereinen. Gleichzeitig konnten wir auch die Unternehmensphilosophie von Weishaupt näher kennenlernen und uns sogar selbst von der ausgesprochen leise laufenden Außeneinheit der neuen Weishaupt Biblock-Wärmepumpe überzeugen.
Besonders gefreut hat es uns, dass sich auch Professor Dr.-Ing. Ameling die Zeit nahm, an der Veranstaltung teilzunehmen. Seine Praxiserfahrungen im Bereich der Wärmepumpen konnten während des Seminars mit aufgegriffen werden und ergänzten das Programm optimal.
Der Dank gilt aber vor allem der Firma Weishaupt, die uns als Wärmepumpen-Hersteller einiges an nützlichen Informationen mit auf den Weg geben wollte und uns zudem ihre Räumlichkeiten und eine gute Bewirtung mit Essen und Getränken für den Tag bereitgestellt hat.