Weishaupt-Seminar 2018

Ein Raum voller Studenten, ein üppiges Programm und eine Rundumversorgung – die Bausteine für einen sehr erfolgreichen Seminartag!

Beginn war um 09:00 Uhr am Morgen des 30.11.2018. Mit einer knapp 20köpfigen Studentengruppe aus Bachelor- und Masteranden startete activatING in den Seminartag, der von der Firma Weishaupt in deren Trierer Niederlassung veranstaltet wurde. Nach der Begrüßung durch den Niederlassungsleiter Michael Wollscheid übernahm der Schulungsleiter Markus Mohr aus der Abteilung „Projektierung und Technische Beratung“ und führte in einer entspannten und angenehmen Lernatmosphäre durch die Seminarthemen.

Die Agenda startete mit einer Einführung in die Tätigkeitsfelder der Firma Weishaupt und vertiefte sich in den Themen „Wärmepumpen“ und „Solarthermieanlagen“. Hierbei verstand es Herr Mohr ausgezeichnet, die unterschiedlichen Wissensstände der Studierenden zu erfassen und das Seminar so zu lenken, dass jeder für sich selbst das Meiste aus den Inhalten mitnehmen konnte. Gefestigt wurde das Erlernte zwischendurch immer wieder durch kleinere, aber praxisnahe Übungsaufgaben, welche die Teilnehmer mithilfe der ausgegebenen Weishaupt-Planungshandbücher lösten und deren Ergebnisse anschließend besprochen wurden. Ein besonderes Highlight des Tages war ohne Zweifel der Besuch des Brennerausstellungsraums. Die Flammenbildung eines Ölbrenners in einem Kessel durch Schaufenster mitzuerleben war wohl für die Mehrheit der Studierenden eine neue Erfahrung.

Den gesamten Tag über herrschte ein reger Austausch, was sich darin wiederspiegelte, dass von beiden Seiten viele Fragen gestellt und beantwortet wurden. Durch die vorzügliche Verpflegung, die von Weishaupt bereitgestellt wurde, konnten sich die Teilnehmer in den Pausen erholen und neue Energie für die nächsten Themen und Aufgaben tanken, sodass das Seminar noch bis in den späten Nachmittag auf vollen Touren weiterlaufen konnte.

An dieser Stelle möchten wir uns von activatING im Namen aller Teilnehmer recht herzlich bei der Firma Weishaupt und ganz besonders bei Herrn Mohr und Herrn Wollscheid bedanken und hoffen dieses Seminar auch künftig unseren Mitgliedern und Kommilitonen noch einige Male anbieten zu können.