Zum Anfang des Sommersemester 2019 konnte erstmals eine seit 2018 geplante Zusammenarbeit zwischen der DVGW-Hochschulgruppe activatING und Honeywell realisiert werden. Am 5. April gab es ein erstes Gastechnisches Seminar der Firma Honeywell. Direkt zu Beginn der Vorlesung Gastechnik, hielt Herr Schamari (Honeywell) einen Gastvortrag über die Messkette. Themenschwerepunkt waren die verschiedenen Typen an Gaszählern und wie diese arbeiten. Unterstützend zum Vortrag konnten die Teilnehmer die vorgestellten Geräte direkt hautnah als Anschauungsstück ansehen und so die Theorie mit der Praxis verbinden. Auch die Mess- und Auswertungsverfahren, sowie die Rechenmethoden zur Umrechnung des Betriebsvolumens in das abrechnungsfähige Normvolumen waren ein Hauptbestandteil des Nachmittages. Ein Faktum, was die Technik immer wieder vor Herausforderungen stellt. Über zwei Stunden hatten die Teilnehmer die Möglichkeit dem Vortrag zu folgen, Fragen zu stellen und sich in das Thema der Gastechnik einführen zu lassen. Eine Möglichkeit die sehr ausgiebig genutzt wurde.
Gerade in der Energiewende wird kaum ein anderes Thema in der Energie- und Versorgungstechnik so ausgiebig diskutiert wie die Zukunft der Gastechnik. Dies zeigte auch die Zusammensetzung der Teilnehmer. Obwohl die Vorlesung Gastechnik eine Veranstaltung des Bachelorstudiengangs „Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik“ ist, fanden auch Studenten der Energietechnik (BA) und sogar einige Masterstudenten des Faches Energiemanagement sich in dem Gastvortrag wieder.
Wir bedanken uns für diesen lehrreichen Nachmittag bei der Firma Honeywell und im Besonderen bei Herrn Paul Schamari, auf dessen Eigeninitiative diese Zusammenarbeit erst entstand.