Was wäre eine Hochschulgruppe ohne ihre Studenten?
Und was wären Studenten ohne die Möglichkeit, außerhalb der Vorlesungen Erfahrungen zu sammeln?
In diesem Sinne freuen wir uns sehr, dass wir von activatING so kurz nach unserer Gründung bereits eine außergewöhnliche Exkursion anbieten konnten.
Am Morgen des 01.Juni 2016 brachen fünfzehn Studenten der Technischen Gebäudeausrüstung und Energietechnik von Trier auf gen München. Ziel IFAT-Messe. Nach einer recht entspannten Anfahrt und Check-In, gewann der ingenieurswissenschaftliche Entdeckergeist die Oberhand und zerrte uns baldige Trierer Jungingenieure in die Stadt hinaus, wo wir uns im Münchener Flair schnell akklimatisierten. Gegen Abend fanden wir uns im Augustinerkeller ein, in dessen entspannter Atmosphäre der erste Abend seinen Ausklang fand.
Nach einer erholsamen –jedoch für den ein oder anderen recht kurzen- Nacht, durchschritten wir die Tore der IFAT-Messe und durchforsteten die Hallen der Innovation nach neuen Inspirationen für unseren weiteren Weg ins Berufsleben. Großer Dank gilt hier dem Steinzeug-Verband, der unseren Tag mit einem interessanten Fachvortrag bereicherte und uns anschließend einlud, an seinem Messestand unsere, nun doch leeren Batterien, bei einem kleinen Mittagsimbiss wieder aufzuladen. Gestärkt und erholt wurden anschließend die noch verschonten Messestände besucht und nach interessanten Neuigkeiten inspiziert. Für einige Studenten ging es zur Kaffeezeit weiter zum Stand des DVGW. Geplant war ein gemeinsames Treffen mit Frau Kalisch (DVGW) und der DVGW Gruppe „creatING“ des KIT, zum Kennenlernen und Connecten. Beim Kennenlernen half der Kaffee und beim Connecten die gleiche Wellenlänge auf der sich alle am Tisch bewegten, wie auch der Drang, gemeinsam etwas zu bewegen. So fanden wir uns schnell zusammen und pflanzten unsere Kreativität in den Boden gemeinsamer Projekte. Als unser Tatendrang gänzlich auf Papier geflossen war und für einige am Tisch bereits die Heimreise nahe stand, gingen wir in dem Wissen auseinander, gemeinsam einen Grundstein gelegt zu haben, der sich schnell zu einem starken Fundament für kommende Aktionen entwickeln würde. So ging für die Trierer Studenten ein weiterer interessanter Tag seinem Ende entgegen.
Der nächste Morgen wurde von den ersten Sonnenstrahlen eröffnet, welche den bereits letzten Tag der Exkursion ankündigten. Unser heutiger Programmpunkt führte uns ins Geothermiekraftwerk in Unterhaching. In einer zweistündigen Führung erhielten wir neben einer Auffrischung unserer Grundkenntnisse in Geothermie auch eine äußerst lehreiche und fesselnde Führung durch die technischen Einrichtungen der Anlage. Diese wurde oft durch Fragen und Diskussionen unterbrochen -was sehr positiv auf beiden Seiten ankam- sodass wir uns auch mal zurücknehmen mussten, um den zeitlichen Rahmen nicht vollkommen aus den Augen zu verlieren. Hier möchten wir noch einmal unseren herzlichen Dank an Herrn Dirk Rosemeier (Technischer Leiter) aussprechen, für die kompetente und wirklich anregende Gestaltung unseres Besuches.
Das Programm vorbei, die Kamera weggesteckt und den Kopf voller neuer Eindrücke. So brachen am Nachmittag des 03. Juni 2016 15 Studenten auf, zu ihrer Heimreise, zurück nach Trier.