Am 29.08. fand an der technischen Hochschule Bingen der 22. Energietag Rheinland-Pfalz statt. Auch wir von activatING reisten mit einer Gruppe von 14 Interessierten an, diese Bestand aus Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie einem Doktoranden und Professoren.
Morgens startete der Energietag mit der Eröffnung der Fachausstellung durch Umweltministerin Ulrike Höfken. Im Anschluss begannen die Fachvorträge. Hier sind besonders die Prominenten Vertreter der „Scientists for Future“ Prof. Dr. Volker Quaschning und Prof. Dr. Mojib Latif zu nennen. Beide Redner beschäftigten sich mit dem Klimawandel, dessen Folgen und was wir dringend ändern müssen um das 1,5 Grad Ziel der Pariser Klimakonferenz nicht zu reißen.
In der darauffolgenden Diskussionsrunde wurde gefragt, warum wir uns nicht dazu durchringen können, angemessene Konsequenzen aus dem vorhandenen Wissen über die CO2 Problematik zu ziehen.
Am Nachmittag ging es erst um Energiekonzepte hierbei wurde unter anderem ein Beispiel aus der Stadt Gau-Algesheim vorgestellt, die ein Neubaugebiet mit Kalter Nahwärme versorgen. Außerdem stellte sich Professor Thomas Giel von der Hochschule Mainz die Frage, warum wir nicht wissen ob und wie effizient unsere Gebäude funktionieren. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen startete das letzte Drittel der Veranstaltung. Dieses teilte sich in die Themenbereiche „Energiewirtschaft & Sektorkopplung“ sowie „Nachhaltige Mobilität“ auf.
Zum Schluss gab es noch einen kleinen Umtrunk bei dem sich die Teilnehmer über die Eindrücke der Veranstaltung austauschen konnten. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung an der wir nächstes Jahr bestimmt wieder teilnehmen werden.